Güterbahnen: Wissing muss bei Infrastrukturfonds liefern

Lange steht der Verkehrsminister seinem Haus nicht mehr vor. Kann er nach dem Ampel-Bruch überhaupt noch etwas bewirken? Die Güterbahnen…

weiterlesen

Bundesregierung hat Vorgaben für Schutz von Infrastruktur beschlossen

“Wir müssen uns gegen Krisen- und Katastrophenfälle viel stärker wappnen”, mahnt die Bundesinnenministerin. Ein Baustein ist hier ein neues Gesetz,…

weiterlesen

Deutschland braucht 400 Milliarden Euro für Infrastruktur

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut gezeigt: Deutschland hat bei der Infrastruktur Nachholbedarf. Eine neue Studie zeigt das…

weiterlesen

Tjarks: Infrastruktur in Deutschland mit 600-Milliarden-Programm sanieren

Hamburgs Verkehrssenator Tjarks schlägt vor, die Infrastruktur in Deutschland mit einem 600-Milliarden-Euro-Programm zu sanieren. Auch ein Eingriff in die Schuldenbremse…

weiterlesen

Länder pochen wegen maroder Verkehrswege auf Infrastrukturfonds

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Das wird auch…

weiterlesen

Pünktlichkeit im VBB gesunken – Verband kritisiert Zustand der Infrastruktur

Überfüllte und unpünktliche Züge – der Nahverkehr in der Region Berlin/Brandenburg hat schon bessere Zeiten erlebt. Auch die Verantwortlichen beim…

weiterlesen

Bauindustrie und Speditionen fordern Infrastruktur-Sondervermögen

Angesichts der maroden Infrastruktur bei Straßen- und Schienenwegen dringt die deutsche Bauindustrie auf ein Sondervermögen.

Berlins S-Bahn-Chef: Bei der Infrastruktur ist noch viel zu tun

S-Bahn-Chef Peter Buchner feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag seines Unternehmens in der Hauptstadt. Noch heute leide das System…

weiterlesen

Infrastruktur zwischen Bielefeld und Neubeckum wird modernisiert

In Ostwestfalen investiert die Deutsche Bahn in die Modernisierung der Infrastruktur. Drei Wochen lang wird gebaut. Es kommt zu Einschränkungen.

weiterlesen