BERLIN | Die Fernzüge der Deutschen Bahn haben sich im April so oft verspätet wie lange nicht.
Search Results for: Infrastruktur
Sachsen-Anhalt will Schienengüterverkehr weiter fördern
MAGDEBURG | In Sachsen-Anhalt soll der Schienengüterverkehr weiter mit einem Landesprogramm gefördert werden.
Zahl der Unternehmen mit Bahn-Gleisanschlüssen leicht gesunken
BERLIN | Die Zahl der über Gleisanschlüsse ans Schienennetz der Deutschen Bahn angebundenen Privatunternehmen ist im vergangenen Jahr leicht gesunken.
Die Bahn kommt – oder nicht? Der Netzausbau im Nordosten stockt
MEYENBURG / WITTENBERGE | Nicht zuletzt im Zeichen der Klimadebatte versprechen Bund und Länder bessere und häufigere Bahnverbindungen. Doch in der Prignitz kommen zwei Projekte nur langsam voran.
Russland greift erneut Eisenbahninfrastruktur in der Ukraine an
KIEW | Das russische Militär hat nach ukrainischen Angaben erneut Teile der Eisenbahninfrastruktur im ganzen Land angegriffen.
Bericht: Ermittlungen gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer
BERLIN | Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einem Medienbericht zufolge ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und einen früheren Staatssekretär eingeleitet.
Europa-Bahnchef: Mangel an Loks erschwert Ukraine Getreideexport
BRÜSSEL | Europas Bahngesellschaften fehlen Loks und Waggons, um die Ukraine beim Getreideexport effektiver unterstützen zu können.
Thüringen rechnet mit 33 Millionen Euro vom Bund für 9-Euro-Ticket
ERFURT | Gut gemeint, aber schlecht finanziert? Der vom Bund geplante Nahverkehrsrabatt sorgt für Streit mit den Ländern. Auch Thüringen fürchtet, am Ende auf Kosten für das günstige Monatsticket sitzenzubleiben.
Funkwerk legt dank Bahnprojekt bei Umsatz und Gewinn zu
KÖLLEDA | Der Thüringer Anbieter von Kommunikations- und Sicherheitstechnik Funkwerk hat das Jahr 2021 mit einem satten Gewinn abgeschlossen.
Ausbau der ehemaligen Ostbahn – Berater sollen Stufenplan erstellen
BERLIN | Berlin und Brandenburg starten einen neuen Anlauf bei ihren Bemühungen um Bundesmittel für den Ausbau der ehemaligen sogenannten Ostbahn von Berlin ins polnische Kostrzyn (Küstrin).
Grüne wollen U-Bahnhöfe und Tiefgaragen als Schutzräume nutzen
BERLIN | Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine wollen die Grünen in der Ampel-Koalition eine grundlegende Reform des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland durchsetzen.
VBB: Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg bis 2037 dieselfrei
BERLIN | Bis 2037 soll der Regionalbahnverkehr in Berlin und Brandenburg vollständig dieselfrei sein.
Bahnvorstand Pofalla wird Geschäftsführer bei Immobilien-Unternehmen
BERLIN | Der frühere Kanzleramtschef und Noch-Bahnvorstand Ronald Pofalla wird ab Mai Geschäftsführer bei der Gröner Group, einer Immobilien-Entwicklungsgesellschaft in Berlin.
Toronto vergibt Milliardenauftrag an Bahn-Tochtergesellschaft
BERLIN | Die kanadische Großstadt Toronto und die Provinz Ontario haben einen Milliardenauftrag an die Deutsche Bahn vergeben.
ÖPNV fordert wegen Ukrainekrieg 1,5 Milliarden Euro vom Bund
BERLIN | Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert laut einem Bericht des Spiegel zusätzlich 1,5 Milliarden Euro vom Bund, um Mehrkosten auszugleichen, die wegen des Ukrainekriegs auf den ÖPNV zukommen.
Deutsche Bahn will ab 2025 durchgängig schnelles Internet in Zügen anbieten
BERLIN | Die Deutsche Bahn will ab 2025 durchgängig schnelles Internet in Zügen anbieten. Dann solle laut Konzern „lückenloses Telefonieren und Surfen mit 225 Mbit/s“ möglich sein. Dazu sei eine „Infrastrukturpartnerschaft“ mit Vodafone geschlossen worden.
Bauarbeiten ab Juni: Auswirkungen auf Bahnstrecke Fulda–Würzburg
FULDA | Wegen Bauarbeiten ab dem 11. Juni muss die Schnellfahrstrecke zwischen Fulda und Würzburg für den Zugverkehr gesperrt werden.
Bahnstrecke Gotha–Leinefelde: Thüringen drängt auf schnelle Elektrifizierung
ERFURT | Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij (Linke) drängt den Bund, die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Gotha–Leinefelde schnell in Angriff zu nehmen.
Bahnhof Bitterfeld soll bis 2025 attraktiver werden
BITTERFELD-WOLFEN | Bis 2025 soll der Bahnhof Bitterfeld für Reisende attraktiver werden.
Würzner: Städte können ÖPNV nicht allein stemmen – Appell an Bund
HEIDELBERG | Der Individualverkehr ist eine der Hauptquellen von C02-Emissionen in den Städten. Für den Klimaschutz wäre ein Umstieg der Autofahrer auf öffentliche Busse und Bahnen sinnvoll. Die Stadt Heidelberg will sie mit kostenlosen Angeboten locken.
Hessische FDP für Gründung von Gesellschaft für Schieneninfrastruktur
WIESBADEN | Die FDP-Fraktion im Wiesbadener Landtag fordert die Gründung einer Gesellschaft für Schieneninfrastruktur in Hessen.
Gehaltserhöhung für Bahnvorstände Lutz und Huber – Aufsichtsrat stimmt zu
BERLIN | Bahnchef Richard Lutz und der Konzernvorstand für den Personenverkehr, Berthold Huber, dürfen sich über höhere Gehälter freuen.
Deutsche Bahn setzt über Ostern erneut Sonderzüge ein
BERLIN | Bahnreisende dürfen über die Ostertage zwar mit etwas mehr Platz in den Zügen rechnen – gleichzeitig könnte die Fahrt aufgrund zahlreicher Baustellen öfter mal länger dauern.
Aufsichtsratskreise: Bahn-Manager Huber Favorit für Pofalla-Nachfolge
BERLIN | Bahn-Vorstandsmitglied Berthold Huber könnte der Nachfolger des scheidenden Infrastrukturvorstands Ronald Pofalla werden.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister favorisiert große Lösung für Bahnknoten Elmshorn
TORNESCH | Beim geplanten Ausbau der S4-West zwischen Pinneberg und Elmshorn plant Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) mit vier Fernverkehrs-Gleisen am Knotenpunkt Elmshorn.
Bahnverkehr nach mutmaßlichem Brandanschlag bei Berlin-Wuhlheide wieder angelaufen
BERLIN | Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf die Infrastruktur der Deutschen Bahn ist auch der Fern- und Regionalverkehr zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) wieder angelaufen.
Nach Flut: Ahrtalbahn soll bis Ende 2025 wieder stehen
BAD NEUENAHR-AHWEILER | Die flutgeschädigte Ahrtalbahn soll voraussichtlich bis Ende 2025 komplett wiederaufgebaut sein. Reisende könnten dann wieder durchgängig von Remagen bis Ahrbrück mit Zügen fahren, kündigte die Bahn am Montag an.
Osterferien: NRW-Bahnkunden müssen mit Beeinträchtigungen rechnen
ESSEN | In der pendlerarmen Zeit der Osterferien plant die Deutsche Bahn (DB) in Nordrhein-Westfalen erhebliche Neubau- und Sanierungsarbeiten.
Deutsche Bahn treibt Elektrifizierung im Norden mit Oberleitungsinseln voran
BERLIN / KIEL | Die Deutsche Bahn treibt im Norden die Elektrifizierung von Nahverkehrsstrecken mit Oberleitungsinseln voran.
Neue ICE-Trasse Fulda–Gerstungen soll über Bad Hersfeld führen
BAD HERSFELD / GERSTUNGEN | Die Entscheidung ist gefallen: Die ICE-Neubaustrecke zwischen Fulda und dem thüringischen Gerstungen soll über Bad Hersfeld führen. Die Bahn verspricht sich von dem Milliarden-Projekt eine Stärkung der wichtigen Verbindung von Frankfurt nach Berlin.