
SBB und Thurbo eröffnen erweiterte Serviceanlage Weinfelden
Um künftig mehr Züge instand zu halten, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Thurbo nun die modernisierte Serviceanlage in Weinfelden eröffnet.

Pro Bahn und Grüne fordern besseres Bahn-Angebot für Pendler
Wegen der Sanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin kommen Berufspendler häufig nur umständlich zur Arbeit oder steigen notgedrungen auf das Auto um. Was Fahrgastvertreter und Politik jetzt fordern.

SBB und Thurbo eröffnen erweiterte Serviceanlage Weinfelden
Um künftig mehr Züge instand zu halten, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Thurbo nun die modernisierte Serviceanlage in Weinfelden eröffnet.

Pro Bahn und Grüne fordern besseres Bahn-Angebot für Pendler
Wegen der Sanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin kommen Berufspendler häufig nur umständlich zur Arbeit oder steigen notgedrungen auf das Auto um. Was Fahrgastvertreter und Politik jetzt fordern.

Mit dem Nachtzug in die Skigebiete – aus Deutschland und den Niederlanden
Der Urlaubs-Express bietet ab Ende Dezember eine umsteigefreie Zugverbindung aus Deutschland und den Niederlanden nach Kitzbühel, Zell am See und Schladming.

Mann fährt außen am Zug mit – Polizei warnt vor Lebensgefahr
Nach einem riskanten Zwischenfall im Bahnverkehr warnt die Bundespolizei: Das Betreten von Gleisanlagen kann lebensgefährlich sein.

Ausgedünnter Fahrplan: Ab Montag weniger Metronom-Fahrten
Wer im Norden mit dem Metronom fahren will, muss ab Montag mit Einschränkungen rechnen. Was Fahrgäste beachten müssen.

SBB und RDC Deutschland wollen Nachtzug nach Malmö anbieten
Die Schweizerischen Bundesbahnen und RDC Deutschland wollen ab Mitte April eine neue Nachtzugverbindung von der Schweiz nach Dänemark und Schweden starten.

Tickets für Bus und Bahn werden 2026 vielerorts teurer
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV wird 2026 teurer. Nicht nur das Deutschlandticket kostet dann mehr. Auch bei Einzel- und Mehrfahrtentickets müssen Fahrgäste drauflegen. Die Gründe sind überall gleich.

Betrunkener Autofahrer prallt gegen Eisenbahnwagen-Skulptur
Ein betrunkener Autofahrer verliert die Kontrolle über seinen Wagen. Der Pkw landet auf einem Kunstobjekt.

Vandalismus im ICE und über 100 Cottbuser Fußballfans ohne Ticket
250 Fans im Visier der Polizei, zerstörte ICE-Sitze und eine Zugumleitung auf ein anderes Gleis: Die Anreise zum Spiel nach München läuft für einige Cottbus-Anhänger aus dem Ruder.

Im Zug niedergestochen: Verletzte bei Attacke in England
Nach einem folgenschweren Angriff in einem Zug steht Großbritannien unter Schock. Viele Fragen bleiben auch Stunden nach der Tat unbeantwortet – ein bekanntes Problem steht erneut im Fokus.

Kölner Verkehrsbetriebe setzen künftig KI-gestützte Stimme ein
Für Durchsagen in Fahrzeugen und an Haltestellen kommt bei den Kölner Verkehrsbetrieben künftig eine KI-gestützte Stimme zur Anwendung.

Bahnstrecke Eisfeld–Coburg bleibt vorerst weiter stillgelegt
Der politische Wille ist da, doch für den teuren Lückenschluss der Werratalbahn fehlen bisher tragfähige Konzepte und regionale Anzeichen. Wie geht es nun weiter?

Nach Stellwerksstörung läuft Zugverkehr im Raum Krefeld wieder an
Wegen eines defekten Stellwerks fielen im Großraum Krefeld tagelang Züge aus. Jetzt ist das Stellwerk teilweise repariert, die ersten Züge fahren wieder.

Ukrainische Bürger sollen Gratisfahrten mit der Eisenbahn erhalten
Die sich gegen Russland wehrende Ukraine steht vor einem weiteren Kriegswinter. Präsident Selenskyj verspricht nun Unterstützung durch die Regierung, feste Energiepreise und Freifahrten mit der Bahn.

Alkoholverbot am Bahnhof Altona gilt ab sofort
Seit gut anderthalb Jahren gilt am Hamburger Hauptbahnhof ein Alkoholverbot. Laut Bahn haben sich Sicherheit und die Sauberkeit verbessert. Nun zieht man am Bahnhof Altona nach.

Ärger über National Express – Neuß: “Die Fahrgäste sind die Dummen”
“Zug fällt aus” – so etwas liest man äußerst ungern auf der Anzeigetafel, wenn man zum Bahnhof kommt. Am vergangenen Wochenende war das in Düsseldorf oder Dortmund oft zu lesen. Droht das erneut?

SBB: Neue Maßnahmen für Fernzüge zwischen Stuttgart und Zürich
Weil die Fernzüge aus Deutschland in Richtung Schweiz oft weiterhin verspätet sind, sollen ab dem Fahrplanwechsel neue Maßnahmen greifen. Dies betrifft Züge zwischen Stuttgart und Zürich.

SBB und Thurbo eröffnen erweiterte Serviceanlage Weinfelden
Um künftig mehr Züge instand zu halten, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Thurbo nun die modernisierte Serviceanlage in Weinfelden eröffnet.

Pro Bahn und Grüne fordern besseres Bahn-Angebot für Pendler
Wegen der Sanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin kommen Berufspendler häufig nur umständlich zur Arbeit oder steigen notgedrungen auf das Auto um. Was Fahrgastvertreter und Politik jetzt fordern.

SBB und RDC Deutschland wollen Nachtzug nach Malmö anbieten
Die Schweizerischen Bundesbahnen und RDC Deutschland wollen ab Mitte April eine neue Nachtzugverbindung von der Schweiz nach Dänemark und Schweden starten.

Tickets für Bus und Bahn werden 2026 vielerorts teurer
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV wird 2026 teurer. Nicht nur das Deutschlandticket kostet dann mehr. Auch bei Einzel- und Mehrfahrtentickets müssen Fahrgäste drauflegen. Die Gründe sind überall gleich.
VIDEOS
THEMEN
UNTERNEHMEN, VERBÄNDE & VEREINE
PERSÖNLICHKEITEN
WEITERE MELDUNGEN

Bahn-Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung der Chefetage
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Der Aufsichtsrat bestätigte am Nachmittag die Personalien. Ein Wechsel sorgte für besonders viel Aufregung.

Pünktliche Inbetriebnahme der Fehmarnbeltquerung wackelt
Nach bisherigen Planungen sollte der Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark 2029 in Betrieb gehen. Doch Verzögerungen machen wohl einen neuen Zeitplan nötig.

NRW-Verkehrsminister kritisiert National Express für Zugausfälle
Eine kurzfristige Zugabsage sorgt weiter für Ärger. Der NRW-Verkehrsminister fordert konstruktive Vertragsverhandlungen in einem Brief.

Deutsche Bahn will rund 5.200 Nachwuchskräfte einstellen
Mit dem Versprechen einer Jobgarantie wirbt die Deutsche Bahn um Nachwuchs vor allem für den Zugbetrieb. Tausende junge Menschen beginnen im kommenden Jahr eine Ausbildung im Konzern – trotz Krise.

Neuer chinesischer Schnellzug erreicht bei Tests 453 km/h
Bei Tests hat ein neuer Schnellzug in China eine Geschwindigkeit von 453 Kilometern pro Stunde erreicht. Ab 2026 könnte der Zug die Reisezeit zwischen Shanghai und Chengdu deutlich verkürzen.

Ex-Stahlmanager soll Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo führen
Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg soll auf Sigrid Nikutta folgen.










































































































